Lippewerk-Führung
Nachhaltigkeit

 
Die Welt des
REMONDIS Lippewerks


Schließen

Button für Menü
REMONDIS Lippewerk
Teasermenue
  • Das REMONDIS Lippewerk in Lünen gilt mit seiner Fläche von 230 Hektar und vor allem mit seinem breiten Spektrum an Aufbereitungsinnovationen als Europas größtes Zentrum für industrielles Recycling.


Standort mit internationalem Vorbildcharakter

  • Im Lippewerk arbeiten 1.400 Beschäftigte – Tendenz steigend

  • Von Biogut über Metallschlacken bis hin zu Kunststoffen werden im Lippewerk verschiedenste Wertstoffe aus Abfällen zurückgewonnen und in den Stoffkreislauf zurückgeführt bzw. der Industrie zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus entwickeln die Experten im Lippewerk patentierte Verfahren, um aus Reststoffen hochwertige Neuprodukte herzustellen. Zum Beispiel das Natriumaluminat ALUMIN aus aluminiumhaltigen Abfällen oder hochwertige Bindemittel aus REA-Gipsen – dem Abfallprodukt von Rauchgasentschwefelungsanlagen.

  • Täglich wird der Standort von rund 700-800 Lkw angefahren. Aufs Jahr gerechnet gelangen so rund eine Million Tonnen Reststoffe ins Lippewerk

Das REMONDIS Lippewerk zum Selbstentdecken

  • Lust auf eine Lippewerk-Führung?

  • Was befindet sich wo im Lippewerk? Die Antwort auf diese Frage gibt Ihnen unsere Werkübersicht. Hier können Sie sich nicht nur die einzelnen Bereiche anzeigen lassen, sondern sich auch direkt zur jeweiligen Unterseite mit Detailinformationen navigieren.

      • 1. Hauptverwaltung

        Die Hauptverwaltung im Lippewerk ist die Organisationszentrale der gesamten weltweit tätigen REMONDIS-Gruppe.

        Direkt zur Detailseite

        2. Wasserturm

        Das REMONDIS Lippewerk verfügt über einen eigenen Wasserturm. Dieser existiert am Standort schon seit vielen Jahrzehnten.

        Direkt zur Detailseite

        3. Werkschutz und Feuerwehr

        Das REMONDIS Lippewerk betreibt einen eigenen Werkschutz und eine eigene Feuerwehr. Zeichen dafür, wie viel Wert hier auf Sicherheit gelegt wird.

        Direkt zur Detailseite

        4. Metallschlackenaufbereitung

        Aus Reststoffen der Edelstahlproduktion werden im Lippewerk wertvolle Metalle zurückgewonnen. In erster Linie Kupfer.

        Direkt zur Detailseite

        5. Beseitigung von tierischem Risikomaterial

        Im Lippewerk verfügen wir über das Wissen und die Technologie, um tierisches Risikomaterial gesichert zu beseitigen und gleichzeitig einer nachhaltigen Verwertung zuzuführen.

        Direkt zur Detailseite

        6. Bioabfallbehandlung

        In einem hochmodernen Kompostwerk stellen wir im Lippewerk aus Biogut gütegesicherte Komposte und umweltschonendes Biogas her.

        Direkt zur Detailseite

        7. Biodieselproduktion

        Aus tierischen Fetten und Altspeiseölen stellen wir im Lippewerk Biodiesel her, der besonders umweltschonend verbrennt.

        Direkt zur Detailseite

        8. Bindemittelproduktion

        Jedes Jahr werden im Lippewerk 260.200 Tonnen REA-Gips zu hochwertigen Bindemitteln – unter anderem für Putze und Estriche –
        aufbereitet.

        Direkt zur Detailseite

        9. Natriumaluminatproduktion

        Natriumaluminat ist eine Spezialchemikalie, die unter anderem in der Wasseraufbereitung zum Einsatz kommt. Produziert wird sie im
        REMONDIS Lippewerk.

        Direkt zur Detailseite

        10. Weißmineralproduktion

        Aus dem Lippewerk stammt ein Rohstoff, den die wenigsten kennen, der einem aber trotzdem im Alltag permanent begegnet: das patentierte Weißmineral CASUL.

        Direkt zur Detailseite

        11. Wirbelschichtkraftwerk

        Aus stofflich nicht verwertbaren Abfällen thermisch das Beste herauszuholen, ist die Aufgabe des Wirbelschichtkraftwerks im Lippewerk.

        Direkt zur Detailseite

        12. Umladestation medizinische Abfälle

        Für medizinische Abfälle ist das Lippewerk Zwischen- oder sogar Endstation auf dem Weg zur umweltschonenden Entsorgung.

        Direkt zur Detailseite

        13. Holzaufbereitung und Biomassekraftwerk

        Aus Altholz das Beste herausholen – auch das ist Aufgabe des Lippewerks. Unter anderem durch Erzeugung und Verwertung CO2-neutralen Ersatzbrennstoffs.

        Direkt zur Detailseite

        14. Kunststoffrecycling

        Jedes Jahr werden im REMONDIS Lippewerk 22.400 Tonnen Altkunststoff zu hochwertigem Recyclingkunststoff aufbereitet.

        Direkt zur Detailseite

        15. Second-Use-Batteriespeicher

        Wohin mit Altbatterien aus E-Autos? Im Lippewerk findet sich die Antwort. In Form des weltweit größten Second-Use-Batteriespeichers.

        Direkt zur Detailseite

        16. Umwelt Control Labor

        Im Lippewerk befindet sich ein akkreditiertes, unabhängiges Fachlabor. Praktisch, wenn es um die Einstufung der Recyclingfähigkeit von Produkten geht.

        Direkt zur Detailseite

        17. Elektro- und Elektronik-Altgeräterecycling

        Was immer einen Stecker hat oder generell zu Betriebszeiten unter Strom stand, zerlegen wir, um wertvolle Komponenten zurückzugewinnen.

        Direkt zur Detailseite

        13. Holzaufbereitung und Biomassekraftwerk

        Aus Altholz das Beste herausholen – auch das ist Aufgabe des Lippewerks. Unter anderem durch Erzeugung und Verwertung CO2-neutralen Ersatzbrennstoffs.

        Direkt zur Detailseite

Die Transformation vom Aluminiumwerk zum Recyclingzentrum

  • Die große Besonderheit des Lippewerks liegt darin, dass es schon für sich genommen ein Paradebeispiel für gelungenes Recycling ist. Denn wo heute dutzendfach verschiedenste Aufbereitungstechnologien zum Einsatz kommen, wurde bis ins Jahr 1990 Aluminium hergestellt. Im Jahr 1993 hat REMONDIS den Standort von der Vereinigten Aluminiumwerke AG übernommen und seitdem zu einem industriellen Recyclingzentrum für immer mehr Reststoffe entwickelt. Bestehende Maschinen, Anlagen und Gebäude wurden dafür nicht etwa abgerissen, sondern gezielt für den Einsatz im Bereich des Recyclings transformiert. So leisten zum Beispiel die auf dem Gelände befindlichen Stab- und Kugelmühlen, die früher der Verarbeitung von Bauxit dienten, heute hervorragende Arbeit in der Metallschlackenaufbereitung. Nach wie vor Verwendung findet auch das zu Aluminiumwerkszeiten errichtete, damals weltweit einzige Wirbelschichtkraftwerk. Es versorgt den gesamten Standort mit Strom und Wärme, produziert diese aber nicht mehr wie früher aus Steinkohle, sondern durch die Verbrennung nicht recyclingfähiger Abfälle.

    • Bis 1990 befand sich auf dem Gelände des heutigen Lippewerks ein Aluminiumwerk. Hier ein Bild aus dem Jahr 1960

  • Sie haben Fragen zum Lippewerk? Wir sind gerne persönlich für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter: T +49 2306 106-0

  • Auch nachts herrscht im Lippewerk reges Treiben. Angeliefert wird rund um die Uhr

Pfeil nach unten

  • Besucherführung

    Werkübersicht

    Nachhaltigkeit

    REMONDIS-Gruppe

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen